Planungshilfe für Gemeinschafts-Waschküchen:
Im Vorfeld ist zu klären, welche Geräte angeschlossen werden sollen.
> Waschvollautomat > Trockner > Heissmangel/Bügelgerät?>
Da meist (Vorwiegend) Kellerräume für Aufstellung und den Betrieb vorgesehen sind, ist darauf zu achten, dass der Zugang, die Kellergänge, Treppen etc. nicht zu schmal und winkelig sind, denn die meisten Geräte sind schwerer und in den Abmessungen manchmal größer als normale Haushaltswaschgeräte. Bei der Aufstellung von Waschmaschinen in Altbauten im Dachgeschoss ist die Deckenbelastbarkeit zu beachten.
WICHTIG bei Aufstellung von Trocknern:
Ablufttrockner benötigen einen direkten Abluftanschluss ins freie, dieser kann über einen Fensterausschnitt oder eine Wanddurchführung erfolgen. Bitte beachten Sie die Eventuell auftretenden Geruchsbelästigungen und den Austritt von Flusen über das Abluftrohr bei der Projektierung eines Ablufttrockners.
Bei der Aufstellung eines Kondenstrockners ist ein Fenster im Waschraum von Vorteil um der eventuellen Schimmelbildung vorzubeugen.
Wasseranschlüsse: - über Wasserhahn mit 3/4 Zoll Anschluss, nach Möglichkeit auch ein eigener Warmwasseranschluss (verkürzt die Maschinenlaufzeit, spart Strom fürs aufheizen)
-Abwasseranschluss für Waschmaschine und bei Kondenstrocknern auch für diesen ein eigener Anschluss für Abwasser.
Elektro-Anschlüsse: Kleingewerbegeräte sind auf den Anschluss an Drehstrom ausgelegt. Wasch-maschinen benötigen daher eine Absicherung mit 3 x 16 A Sicherungen, Ablufttrockner ebenfalls 3 x 16 A und ein Kondensationstrockner eine Anschluss mit einer Absicherung von 1 x 16 A.
Der Anschluss kann Wahlweise über CEE - Steckdosen oder über Hauptschalter (Festanschluss) erfolgen.
Anbringung von Münzzähler und Münzzeitzähler
Als Anbringungort für Münzzähler und Münzzeitzählern sind zugängliche, erschütterungsfreie, möglichst staubfreie und trockene Räume zu wählen, die keinen großen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
Damit der Zählwerkstand bequem und fehlerfrei abgelesen werden kann, sind die Zähler in Augenhöhe anzubringen.
ACHTUNG:
Zähler nicht an Stellen anbringen, wo sie durch Schlag oder Stoß beschädigt werden können, auch nicht im Freien, in Durchgängen, oder in viel benutzten Kellergängen. Andernfalls sind besondere Maßnahmen zum Schutz der Zähler zu treffen, z.B. Anbringung in Nischen oder Schutzschränken.
|